Eigentlich war angedacht, dass Jung-Reporter*innen vom 19. bis 21. März gemeinsam mit dem Community- und Musikradio Kanal K losziehen und Leute befragen zu ihren Erfahrungen am Arbeitsplatz. Sind sie zufrieden? Oder gibt es heikle Themen, bei denen weggeschaut wird und über die dringend gesprochen werden sollte?
Doch alles kam anders. Anstatt Köpfe zusammen stecken im Reporter-Kurs und anschliessender Strassenbefragung hiess es im Frühjahr 2020, Abstand halten und zu Hause bleiben. Um exponentielles Wachstum der Infizierungen durch das Corona-Virus zu vermeiden, war ein Lockdown verordnet worden. Die Aktionswoche gegen Rassismus, die aus Begegnungen besteht, wurde abgesagt.
Was tun? In kleiner Runde erarbeiteten Adiam Welda Gabriel und Lisa Kesselring von allrights.org ein Schutzkonzept und führten danach ein Gespräch mit Jurist Tarek Naguib. Er forscht und lehrt an der ZHAW mit einem Schwerpunkt Antidiskriminierungsrecht.
Am 22. März wurde der Podcast auf Kanal K veröffentlicht und kann auch heute noch im Archiv angehört werden. Für alle beim Projekt Beteiligten war es eine schöne Erfahrung, dass das Tabu-Thema „Diskriminierung am Arbeitsplatz“ trotz erschwerter Bedingungen zur Sprache kam und den gebührenden Raum erhielt.
Du kannst dir hier den entstandenen Podcast vom 22. März anhören: